GAFA, Microsoft, Tencent, Alibaba.
Die weltweite Digitalwirtschaft wird von sieben Internet- und Tech-Konzernen aus den USA und China sowie deren Plattformen dominiert. Das hat der erstmals erstellte „Digital Economy Report 2019“ ergeben, den die Uno am Mittwoch vorgestellt hat. Die Uno spricht dabei von sogenannten „Superplattformen“, auf die zwei Drittel des weltweiten Marktes entfallen sollen, wie ORF.at berichtet. Bei diesen Plattformen handelt es sich der Uno-Studie zufolge um Microsoft, Apple, Amazon, Google und Facebook sowie Tencent und Alibaba.
China und USA: 90 Prozent Marktanteil an digitaler Wirtschaft
Noch größer wird die Kluft zwischen US- und chinesischen Konzernen und dem Rest der Welt, wenn man alle Internetplattformen in die Rechnung einbezieht. Dann sollen laut Uno die großen Konzerne aus den USA und China auf einen weltweiten Marktanteil von 90 Prozent kommen. Europäische Unternehmen kommen auf gerade einmal vier Prozent. Die übrigen sechs Prozent verteilen sich auf alle übrigen Länder der Welt. Die Uno forderte vor diesem Hintergrund zu globalen Anstrengungen auf, um diesen Zustand zu ändern.
Dazu gehört laut Uno-Generalsekretär Antonio Guterres auch, dass mehr als die Hälfte der Welt keinen oder nur einen geringen Zugang zum Internet hat. Es müsse daran gearbeitet werden, „diese digitale Kluft schließen“. Interessanterweise arbeiten derzeit gerade große US-Plattformen sowie chinesische Konzerne daran, das Internet in ländliche und entlegene Gebiete zu bringen. Während die US-Tech-Riesen Facebook, Amazon und Google dies mithilfe von Ballons, Drohnen oder Satelliten schaffen wollen, setzt China auf das Infrastrukturprojekt „Digitale Seidenstraße“.
Drei viertel aller Blockchain-Patente stammen aus China oder den USA
Neben dem 90-prozentigen Marktanteil bei den großen digitalen Konzernen sieht die Uno-Studie auch in weiteren Bereichen eine Dominanz von China und den USA. So verantworten die beiden Länder 75 Prozent aller Blockchain-Patente sowie mehr als 75 Prozent des weltweiten Cloud-Marktes. Zudem stammen rund die Hälfte der weltweiten Ausgaben für das Internet der Dinge aus China und den USA, wie Xinhua schreibt.
from: https://t3n.de/news/digitalwirtschaft-laut-uno-7-usa-1194897/
***
local copy: https://www.bgp4.com/wp-content/uploads/2019/09/Digital-Economy-Report-2019-der2019_en.pdf
original link: https://unctad.org/en/PublicationsLibrary/der2019_en.pdf
https://unctad.org/en/pages/PublicationWebflyer.aspx?publicationid=2466
UN Digital Economy Report 2019
Value Creation and Capture: Implications for Developing Countries
Intro:
The rapid spread of digital technologies is transforming many economic and social activities. While creating many new opportunities, widening digital divides threaten to leave developing countries, and especially least developed countries, further behind. A smart embrace of new technologies, enhanced partnerships and greater intellectual leadership are needed to redefine digital development strategies and the future contours of globalization.
This first edition of the Digital Economy Report – previously known as the Information Economy Report − examines the scope for value creation and capture in the digital economy by developing countries. It gives special attention to opportunities for these countries to take advantage of the data-driven economy as producers and innovators – but also to the constraints they face – notably with regard to digital data and digital platforms.
Digital advances have already led to the creation of enormous wealth in record time, but this is highly concentrated in a small number of countries, companies and individuals. Meanwhile, digitalization has also given rise to fundamental challenges for policymakers in countries at all levels of development. The Report presents recent trends and discusses key policies for value creation and capture in the digital economy, notably with regards to entrepreneurship, data, trade, competition, taxation, intellectual property and employment.
These are early days in the digital era and there are still more questions than answers about how to deal with the digital challenge. Given the absence of relevant statistics and empirical evidence, as well as the rapid pace of technological change, decision-makers face a moving target when trying to adopt sound policies relating to the digital economy. The Report provides valuable insights and analyses to support policymakers at the national and international levels to ensure that no one is left behind by the fast-evolving digital economy.
You must be logged in to post a comment.